Was mache ich da eigentlich?
Nicht Alles und Jedes in meinem Leben hat mit Massage zu tun. Manches auf den zweiten Blick aber schon. Und wenn nicht direkt mit Massage, dann mit persönlicher Weiterentwicklung und bewusster Lebensgestaltung.
Wissenswertes, Heiteres, eigene Erfahrungen … und Themen die zuerst alltäglich scheinen – auf einer tieferen Ebene aber interessant und besonders sind: Darum geht es hier.
Warum ich dich in diesem Blog dutze...
Dir ist vielleicht aufgefallen, dass ich dich auf den anderen Seiten dieser Internetpräsenz sieze und im Blog duze. Ich empfinde Freundlichkeit und Taktgefühl als wichtig und sieze Menschen, die ich nicht kenne. Jede/r hat ein anderes Tempo, den zwischenmenschlichen Raum einer neuen Bekanntschaft zu füllen. Sollten wir uns aber persönlich kennenlernen und uns sympathisch sein, wird das persönliche "du" schnell angenehmer für mich sein.
Ich mag Nähe. Und in diesem Blog wird es um persönliche Themen von mir gehen, die nah an mir dran sind. Deshalb das du.

Dinge, Zeug und Liebhaberei
Letztens habe ich drei Folgen eines Podcasts gehört, in dem eine immerwiederkehrende Frage an die Gäste war:
Welche Sache unter 100$ hast du dir gekauft, die einen positiven Einfluss auf dein Leben hatte?
Im ersten Moment erschien mir das sehr oberflächlich, dann fand ich die Fragestellung doch sehr interessant. Denn wie viele Dinge besitzen wir, die in unserem Leben wirklich einen Unterschied machen? An denen wir uns lang und nachhaltig erfreuen? Die unser Leben bereichert und uns vielleicht eine neue Richtung gegeben haben? ...weiterlesen

UGB Forum
Heute ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Das neue UGB Forum ist da! 😀 ...weiterlesen
Friedensarbeit
Das Jahrestreffen des Arbeitskreises Berufspolitik der körperbezogenen Methoden war – wie so vieles andere – überschattet von den aktuellen Kriegsgeschehen in der Welt. Die Welt und unsere Gesellschaft ist in einer Krise. Kurz- und mittelfristig sehen wir das durch die vielen Kriegsgeschehen nah und fern. Langfristig und unbemerkter (oder verdrängterer...) erschüttert uns die Klimakrise. ...weiterlesen

Morgen Heute fang ich an!
Hast du schon mal was von der 2-Minuten-Regel gehört? Diese Regel besagt, dass du sofort erledigen sollst, was weniger als zwei Minuten deiner Zeit kostet. Du denkst daran, jemandem eine E-Mail zu beantworten? Wenn es weniger als zwei Minuten dauert, mach es sofort. Du bist auf dem Weg ins Bad und bemerkst deinen übervollen Mülleimer? Leere ihn gleich. Dein Kalender erinnert dich, dass deine Arbeitskollegin Geburtstag hat? Sende ihr gleich einen Glückwunsch. Aber... ;) ...weiterlesen

"stickK" to your goal
In den letzten Jahren habe ich mich viel mit den Themen Motivation und Gewohnheiten beschäftigt. Die beiden Bereiche sind eng miteinander verknüpft wenn es um Verhaltensänderungen geht oder darum, Ziele zu erreichen.
Im Seminar "entzündungshemmend essen und leben", dass ich seit vier Jahren zusammen mit meinem Kollegen Hans-Helmut Martin für den UGB veranstalte, legen wir einen Schwerpunkt auf das Thema: Vom Beginner zum Dabeibleiber! ...weiterlesen
Neustart
Ich habe beschlossen, meinen Blog wiederzubeleben (Applaus bitte jetzt)!
Der Blog sollte ursprünglich zwei Funktionen erfüllen:
Zum einen wollte ich hier Themen mit euch teilen, mit denen ich mich gerade beschäftige und die nicht zwangsläufig etwas mit Massage zu tun haben. Manches davon fließt in meine Arbeit ein (z.B. die Themen Gewohnheiten oder Neuroplastizität). Andere Themen gehören in meinen privaten Bereich, wie zum Beispiel meine Liebe zu Kaffee ♡.
Zum anderen möchte ich üben, regelmäßig zu schreiben, denn... ...weiterlesen
Achtsame Berührung – der menschliche Faktor in der Therapie
Ein Interview mit Frank Boaz Leder. Angucken! ...weiterlesen
Impressionen TouchLife Massage
Es ist für mich manchmal nicht leicht, in Worten zu erklären was ich bei der Massage so mache. Natürlich kann die Grundlagen und die Wirkungen meiner Massage erklären. Doch die Achtsamkeit und Fürsorge, die ich dabei einfließen lasse, sind schwer zu beschreiben. ...weiterlesen

Weißt du, was ein Bruderhahn ist?
Isst du gerne ein Eier? Es hat mich schon immer erschreckt und mitgenommen. Selbst wenn ich Bioeier von demeter- oder biolandzertifizierten Betrieben kaufe untestütze ich den Massenmord an Eintagesküken. Denn wenn die Küken schlüpfen, entscheidet sich ganz schnell nach Geschlecht, ob die Tiere leben dürfen oder vergast, bzw. geschreddert werden. Das klingt alles ganz furchtbar – ist es auch! Auch in den meisten Biobetrieben. ...weiterlesen

Gesund naschen?
Kann man gesund naschen? Oder ... lasst mich anders fragen: Kann man gesund naschen ohne stundenlang in der Küche zu stehen und Leckeres mit Blätterteig und Co. selber zu machen?
Ich bin gar nicht so ein Süßfreak. Eher habe ich manchmal – vor allem an Tagen an denen ich viel unterwegs war – Heißhunger auf was Würziges! So richtig würzig! Chilichips, gesalzene Pistazien ... so in diese Richtung. Und das war auch das Einzige was mir bis jetzt dazu eingefallen ist. Alternativen, ...weiterlesen

Statt Kaufen
Bin ich zum Konsum erzogen? Ja. Es dauerte eine Weile das festzustellen, denn ich bin nicht verschwenderisch erzogen. Meine Eltern gingen beide arbeiten. Wir hatten auch nicht übermäßig Kohle. Aber irgendwie war klar, dass wir unser Geld entweder sparen oder für unsere eigenen Sachen ausgeben. Anziehsachen wurde immer neu gekauft – für meine Mutter war mein Hang zu Second Hand Läden eher eine pubertäre Anwandlung. Auch Werkzeuge und Gartengeräte ...weiterlesen

Auszeit
Es ist frühmorgens viertel vor sechs. Vor nicht mal sieben Stunden habe ich in einen unglaublichen Sternenhimmel geblickt. Fühlte mich dankbar und demütig im Angesicht solch großartiger Natur. Jetzt werde ich wach, weil sich neben mir zwei Möwen streiten. Am Horizont über dem Wasser geht gerade die Sonne auf. Mein Schlafsack ist feucht und meine Haut schmeckt nach Salz. Es weht ein frischer Wind. Ich blinzele und strecke meine Arme aus dem Schlafsack ...weiterlesen

Loslassen
...so einfach und doch so schwer...
Immer wieder hören und lesen wir davon wie wichtig es ist, loslassen zu können. Und es stimmt. Wir hängen oft sehr lange an Gefühlen, Gedanken, Verhaltensweisen und Umständen, die uns blockieren und Raum für Neues nehmen. Oft manifestiert sich diese Anspannung auf körperlicher Ebene. ...weiterlesen

Stress ist nicht gleich Stress
Immer wieder hören wir in den Medien – und beobachten es eventuell an uns selbst – das der Stress in der Gesellschaft zunimmt und zu chronischen Krankheiten führt. "Burnout", eine krankhafte Folge von andauernder Stressbelastung ist in aller Munde.
Was genau ist eigentlich Stress und was passiert in unserem Körper wenn wir Stress haben? ...weiterlesen

Ich finde meine Turnschuhe nicht mehr
Nein, ich habe sie nicht verloren oder verlegt oder geklaut bekommen. Sie sind … nur schwarz.
Wie bitte?
Ich glaube, ich erkläre Euch das mal: Ich laufe regelmäßig seit meinem 18. Lebensjahr, habe 10 Jahre aktive Triathlonphase hinter mir - und immer waren meine Sportklamotten und eben auch meine Turnschuhe bunt. Auffällig eben, damit sie Sponsoren ...weiterlesen